Graz University Library Publishing

Der vorliegende Band ist der erste einer Reihe, die zentrale Themen der Sprachwissenschaft einführend behandelt. Ziel ist, Studierenden bzw. am Phänomen Sp...

Der 1. Österreichische Bibliothekskongress, der vom 2. bis 5. Mai 2023 in Innsbruck stattfand, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit zwi...

Die Sammelschrift ist dem 25-jährigen Bestehen des Projektes Kunstgeschichte Steiermark an der Universität Graz gewidmet. Autor:innen aus aller Welt mit Projek...

Neuerscheinungen

Christina Reimann-Pichler, Katharina Scherke, Margit Stadlober

Anliegen Kunst: 25 Jahre Kunstgeschichte Steiermark

Andreas Ferus (Hrsg), Christina Krenmayr (Hrsg), Eva Ramminger (Hrsg), Pamela Stückler (Hrsg)

1. Österreichischer Bibliothekskongress. Innsbruck, 2. bis 5. Mai 2023

Lydia Maria Arantes (Hrsg), Katharina Eisch-Angus (Hrsg), Burkhard Pöttler (Hrsg), Johann Verhovsek (Hrsg)

Curiosity and Commitment: Perspectives on the Transformation of European Universities

Susanne Blumesberger (Hrsg), Igor Eberhard (Hrsg), Elisabeth Hafeneder (Hrsg), Gertraud Novotny (Hrsg), Elisabet Torggler (Hrsg)

Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele

Laurin Mackowitz, Yelena Guryanova (Autor/in)

Atlas of the Irreverse

Markus Beranek (Autor/in)

Predigt zu Exodus 14

Karl Prenner (Hrsg), Christian Wessely (Hrsg), Franz Winter (Hrsg)

Verlorenes Erbe: Claus Schedls Blick auf die Religionsgeschichte des Orients

Maximilian Lakitsch (Hrsg), Werner Suppanz (Hrsg)

Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konflikt

Barbara Lumesberger-Loisl, Andrea Taschl-Erber (Autor/in)

Redeverbot für Frauen bei Paulus? Die Macht der Rezeption

Über Uns

Als Teil der Publikationsservices der Universität Graz sehen wir es als unsere Hauptaufgabe an, die Sichtbarkeit der an der Universität Graz gewonnenen Forschungsergebnisse zu erhöhen und diese Forscherinnen und Forschern sowie Interessierten weltweit zugänglich zu machen. Globalisierung und dynamische Entwicklungen der Digitalisierung eröffnen dabei neue Chancen und Möglichkeiten. Unserem Selbstverständnis entsprechend steht die frei zugängliche elektronische Publikation im Zentrum, aber natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Publikation über unseren Print-on-Demand-Partner als gedrucktes Buch zu beziehen.

Mitteilungen

18 October 2024

Call for Proposals

Die Universitätsbibliothek Graz/Forschungsdatenmanagement & Open Science veranstaltet am 14. April 2025 in Kooperation mit Graz University Library Publishing eine Tagung zum Thema  „Open Science – Chance oder Herausforderung?“ und lädt mit dem vorliegenden Call Personen aller Arbeitsbereiche an der Universität Graz dazu ein, zu diesem Themenkomplex Stellung zu nehmen. Es besteht im Anschluss an die Tagung auch die Möglichkeit, den redigierten Beitrag im Tagungsband, der bei Graz University Library Publishing erscheinen wird, zu veröffentlichen. Details zur Ausschreibung finden sich im Call, die Einreichfrist für Vortragsproposals läuft noch bis Mitte November 2024.


Details

11 January 2024

Der Kipppunkt der Unumkehrbarkeit

Abhängig von den Umständen kann eine Handlung umkehrbar oder irreversibel sein - die Publikation erforscht den Kipppunkt der Irreversibilität aus Sicht der Quantenphysik und der Philosophie mit dem Ziel eine interdisziplinäre Grammatik der Irreversibilität zu definieren.


Details

5 October 2023

Im Schaukasten: Analyse zu Bachmann-Verfilmung

Georg Reitz spürt anhand der Erzählung "Ihr glücklichen Augen" von Ingeborg Bachmann dem Thema "Literaturverfilmungen" nach: Gibt es Gemeinsamkeiten? Wo liegen die Unterschiede? 


Details