Im Unterschied zu zahlreichen Belegen aktiver Mitwirkung von Frauen in Verkündigung und Gemeindeleitung in den Paulusbriefen, wird in 1 Kor 14,33b–36 ein Redeverbot für Frauen ausgesprochen. Der Beitrag wägt unterschiedliche Erklärungsmöglichkeiten für diese Widersprüchlichkeit innerhalb des Corpus Paulinum ab und wirft ausgehend von 1 Tim 2,8–15 Licht auf interpretierende Fortschreibungen paulinischer Aussagen. Die restriktiven Bestimmungen nachpaulinischer Texte bezüglich der Rollen von Frauen in den Gemeinden demonstrieren die Wirklichkeit setzende Macht der Rezeption.