Katalog

Mit seinen zahlreichen ersttestamentlichen Bezügen erinnert das Magnificat angesichts geschichtlicher Gegenerfahrungen an die rettende Macht Gottes, der in tre...

Welche Art von Musik höre ich? Kann ich in ein klassisches Konzert gehen, wenn ich vorher noch nie war? Kann ich als Pop-Fan ein Heavy-Metal-Konzert besuchen? ...

Geschichtsbewusstsein, historisches Lernen und Narrativität sind Begriffe, die aus der Geschichtsdidaktik nicht mehr wegzudenken sind. Geprägt wurden sie von J...

Das Interesse an klassischen Schulsprachen, wie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, hat sich im tertiären Bildungssektor in den letzten Jahren erh...

Die taubblinde Dichterin Irene Ransburg (1898–1944) und die blinde Germanistikstudentin Gisela Kaufmann (1907–1941) waren zwei Frauen im Graz der Zwischenkrieg...

Die Grazer Rechtswissenschaftliche Fakultät blickt seit ihrer Gründung im Jahr 1778 auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurück, geschrieben von zahlreich...

Neugier und Engagement sind die treibenden Kräfte in den Kulturwissenschaften und der Anthropologie – aber sie dienen auch als Schlagworte innerhalb der janusk...

Dieses Buch präsentiert und erläutert die wesentlichen Voraussetzungen für das Verständnis, die Anwendung, die Erforschung und die Weiterentwicklung der Werkze...

Das „Handbuch Repositorienmanagement“ bietet eine umfassende Hilfe und Arbeitsgrundlage für alle, die sich mit Repositorien beschäftigen oder mit ihnen arbeite...

Das alchemische Labor war ein Geburtsort der modernen Wissenschaft. Vor ihrer Institutionalisierung waren chymische Labore zumeist provisorischen und multifunk...

Was macht moralische Meinungsverschiedenheiten aus, und wie sollten wir auf sie reagieren? Dieses Buch beantwortet diese Fragen durch eine intuitionistische Th...

Das Irreversible ist die Welt, in der wir leben. Es ist eine Welt, die sich dadurch auszeichnet, dass wir nicht zurückgehen, nichts rückgängig machen oder zurü...

Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen sprachliche Handlungsmuster als gesellschaftlich ausgearbeitete Formen des Handelns und Textsorten als bewährte Verfa...

Offb 21,1–22,5 beschreibt in einer großen Schlussvision die Heilsvollendung im Bild der neuen Schöpfung und des himmlischen Jerusalems. Der Artikel unternimmt ...

At the center of the promise of a new covenant in Jer 31:31–34 is YHWH’s promise that he himself will one day write his Torah on Israel’s heart. This has been ...

Wort-Schatz Bibel – das heißt: biblische Texte und Erzählungen wissenschaftlich konzise bearbeitet, kontextsensibel interpretiert, lebens- und praxisrelevant d...

Wort-Schatz Bibel – das heißt: biblische Texte und Erzählungen wissenschaftlich konzise bearbeitet, kontextsensibel interpretiert, lebens- und praxisrelevant d...

Die Berufung von zwei Brüderpaaren in die Nachfolge Jesu ist das erste Einzelereignis im öffentlichen Wirken Jesu, von dem das Markusevangelium berichtet. Die ...

Die Publikation widmet sich dem Thema Natur als transdiziplinäres Phänomen im Kontext der Kulturwissenschaften, wobei der Fokus auf den Wald mit all seinen Fac...

The calling of two pairs of brothers to follow Jesus is the first individual event in Jesus’ public ministry reported in Mark’s Gospel. The Gospels of Matthew ...

English Language Teaching (ELT) has become an integral part of the Austrian education system and as such comes with its own demands and challenges. This book i...

Der Theologe und Religionswissenschaftler P. Claus Schedl CSsR (1914–1986) wirkte nicht nur als Wissenschaftler und Universitätslehrer in Mautern, Wien und Gra...