Philosophie, Religion & Spiritualität

Alle Bücher

Alle Bücher

Mit seinen zahlreichen ersttestamentlichen Bezügen erinnert das Magnificat angesichts geschichtlicher Gegenerfahrungen an die rettende Macht Gottes, der in tre...

Das Irreversible ist die Welt, in der wir leben. Es ist eine Welt, die sich dadurch auszeichnet, dass wir nicht zurückgehen, nichts rückgängig machen oder zurü...

Was macht moralische Meinungsverschiedenheiten aus, und wie sollten wir auf sie reagieren? Dieses Buch beantwortet diese Fragen durch eine intuitionistische Th...

At the center of the promise of a new covenant in Jer 31:31–34 is YHWH’s promise that he himself will one day write his Torah on Israel’s heart. This has been ...

Offb 21,1–22,5 beschreibt in einer großen Schlussvision die Heilsvollendung im Bild der neuen Schöpfung und des himmlischen Jerusalems. Der Artikel unternimmt ...

Wort-Schatz Bibel – das heißt: biblische Texte und Erzählungen wissenschaftlich konzise bearbeitet, kontextsensibel interpretiert, lebens- und praxisrelevant d...

Wort-Schatz Bibel – das heißt: biblische Texte und Erzählungen wissenschaftlich konzise bearbeitet, kontextsensibel interpretiert, lebens- und praxisrelevant d...

Die Berufung von zwei Brüderpaaren in die Nachfolge Jesu ist das erste Einzelereignis im öffentlichen Wirken Jesu, von dem das Markusevangelium berichtet. Die ...

The calling of two pairs of brothers to follow Jesus is the first individual event in Jesus’ public ministry reported in Mark’s Gospel. The Gospels of Matthew ...

Der Theologe und Religionswissenschaftler P. Claus Schedl CSsR (1914–1986) wirkte nicht nur als Wissenschaftler und Universitätslehrer in Mautern, Wien und Gra...

Die Schöpfungstexte der Genesis beeinflussen bis heute überaus wirksam die Weltbeziehungen der Menschen in ihrem Verhältnis zur unbelebten Schöpfung, in ihrer ...

Im Unterschied zu zahlreichen Belegen aktiver Mitwirkung von Frauen in Verkündigung und Gemeindeleitung in den Paulusbriefen, wird in 1 Kor 14,33b–36 ein Redev...

Im Zentrum der Verheißung des neuen Bundes nach Jer 31,31–34 steht die Zusage Jhwhs, er selbst werde dereinst seine Tora auf Israels Herz schreiben. Dies wurde...

Der folgende Beitrag stellt nach Darstellung des Erzählzusammenhangs, Inhalts und Aufbaus des alttestamentlichen Buches Exodus die Erzählung von Ex 3,1–17 in d...

Jesaja 6 schildert unter mehreren Rücksichten eine außergewöhnliche Berufung: Sie steht nicht am Beginn des Buches. Sie schildert in einmaliger Weise Gott als ...

Die sieben authentischen Paulusbriefe belegen, dass Frauen in den ersten christlichen Gemeinden mit Männern gleichberechtigt waren und eine aktive Rolle in der...

Die bekanntesten Texte der gesamten Evangelienliteratur, die Gleichnisse vom verlorenen Schaf, der verlorenen Drachme und vom verlorenen Sohn in Lk 15, werden ...

Die Teilung des Meeres und der Durchzug der Israeliten zählen zu den ikonischen Momenten des Alten Testaments. Genau genommen ist diese bekannte Version der Er...

Die Erzählung von der durch Gott befohlenen Beinahe-Opferung Isaaks führt die Theologie auf einen Höhepunkt und zugleich an die Grenze des Sagbaren. Statt die ...

Jes 7,1–17, eine der in der Auslegungsgeschichte umstrittensten Bibelstellen, gehört zum ältesten Teil des Jesajabuches. In der Bedrohungssituation der syrisch...