Studierende werden häufig als „Digital Natives“ bezeichnet, bei denen ein kompetenter Umgang mit digitalen Technologien vorausgesetzt wird. Dass Lernende ihre digitalen Kompetenzen nicht zwangsläufig auf den Studienalltag übertragen können, hat sich nicht zuletzt während der COVID-19-Pandemie im Sommersemester 2020 gezeigt. Die Frage nach einem zielgruppenadäquaten Bildungsangebot, das Studierende nachhaltig auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet, scheint ob COVID-19 aktueller denn je.
Das von der Steirischen Hochschulkonferenz koordinierte Projekt zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n zeichnet ein detailliertes Bild der digitalen Kompetenzen von Studierenden. Basierend darauf werden
Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung des Einsatzes von Technologien in der Hochschullehre präsentiert.